Weltkulturerbe Schwerin - Hansestädte Lübeck und Wismar

Busreise vom 2.9. bis 7.9.2025

RRRIIING - 3.15 Uhr, AUFSTEHEN! Kurz nach Mitternacht!!!

Um 5 Uhr war Abfahrt des Busses in Weilheim, der uns nach Vaihingen zum Treffpunkt des die Reise durchführenden anderen Unternehmens brachte. So saßen dann 38 Teilnehmer erwartungsfroh im Bus, um auf die lange Tour in den Norden zu gehen - 800 km und 10 Stunden reine Fahrzeit bis Schwerin lagen vor uns.

Am späten Nachmittag kamen wir bei bestem Wetter auch gut an und nach dem Zimmerbezug gab es schon das Abendessen.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Landeshauptstadt Schwerin und dem Besuch des Schlosses - Weltkulturerbe und Sitz der Landesregierung und des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.

Nach einer Stadtführung und einer Schlossführung durch die der Öffentlichkeit offen stehenden Räume hatten wir noch Freizeit, um das eine oder andere selbst anzuschauen oder zu erkunden - auch eine Kaffeepause war nach der langen Anreise und der kurzen Nacht davor sehr angenehm!!

Auf diesen Anblick haben wir uns schon lange gefreut....

 

 

 

 

 

Von dieser Seite kannten wir das Schloss noch nicht

 

 

 

 

 

 

Auch dieser Anblick war für uns neu

 

 

 

 

Deckengewölbe im Thronsaal

 

 

 

 

 

 

 

Der "Chefsessel"

 

 

 

 

 

Das Staatstheater

 

 

 

 

 

 

 

Ein Museum

Nach Stadt- und Schlossführung:  Kaffeepause mit Zwetschgenkuchen im sehenswerten Café Prag, nicht weit entfernt vom edlen Gemäuer

Gegen Nachmittag zogen graue Wolken auf, die uns zu mystischen Bildern verhalfen, es blieb aber trocken

Am nächsten Tag waren wir auf der Mecklenburger Seenplatte unterwegs - eine 5-Seen-Schifffahrt stand auf dem Programm.

Von Malchow fuhren wir auf den einzelnen mit einander verbundenen Seen bis nach Waren an der Müritz, wo eine kurze Stadtrunde möglich war.

Anschließend kamen wir noch kurz nach Plau am See, wo eine Hubbrücke zu bestaunen war, die sogar gerade bei unserem Besuch hochgefahren wurde, um ein Schiff passieren zu lassen...

 

 

 

 

 

 

Malchow, eine der wenigen Ortschaften an den Ufern der Seen

 

 

                                                                               Hier kann man´s aushalten

 

 

 

 

 

Waren an der Müritz

 

 

 

 

 

 

 

Kloster Malchow mit beeindruckendem Wasserspiel, das man natürlich sofort für uns in Betrieb nahm, kaum, dass wir auf dem Schiff waren!

 

 

 

 

 

 

 

 

... in Waren fanden wir ein uriges Café - auf altes U-Boot getrimmt...

Außerdem gab es hier "Omas Apfelkuchen" - lecker, lecker!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hubbrücke in Plau am See

Am dritten Tag unserer kleinen Reise war ein Ausflug nach Lübeck, auch Weltkulturerbe-Stadt,  geplant - also nach Schleswig-Holstein.

Bei einer Stadtführung (bei der wir uns aber schnell ausklinkten...) durch die Altstadt konnten wir die Sehenswürdigkeiten wie das Holsten-Tor, das Rathaus und die schönen Giebelhäuser bewundern und auch noch den Dom besuchen. Die alten Salzspeicher an der Trave sind sehr schön restauriert und einen Blick wert. Ganz zu schweigen vom Lübecker Marzipan der Fa.Niederegger ... 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... wohl allseits bekannt:

das Holsten-Tor in Lübeck

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lübecker Salzspeicher an der Trave

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blick zum Dom

 

 

 

 

 

 

 

 

Speicher und schön restaurierte Bürgerhäuser

 

 

Allerlei Sehenswertes in der Hansestadt

 

 

 

 

 

 

 

Dom zu Lübeck - innen weiß gekalkt und hell. So bot die Backsteingotik einen völlig anderen Anblick!

Schon war der letzte Tag der Reise angebrochen und bei herrlichem Sommerwetter wollten wir noch etwas Ostseeluft schnuppern!

Zuerst machten wir Halt in Bad Doberan, wo wir das Doberaner Münster kurz besuchten und anschließend einen kleinen Spaziergang über das Klostergelände machten.

Weiter ging es dann mit der berühmten  Bäderbahn "Molli" nach Heiligendamm und anschließend per Bus weiter ins Ostseebad Kühlungsborn, wo wir auf der Uferpromenade bummeln und die gute Seeluft genießen konnten, auch manches Eis oder kühle Getränk!!

 

 

 

 

Doberaner Münster - so imposant, dass man es kaum auf ein Foto brachte!

 

 

 

 

 

 

 

Von allen Seiten sehenswert

 

 

 

 

 

 

 

... die "Molli-Bäderbahn"

in voller Fahrt - hier ein Archivbild, da wir uns ja im Inneren der Bahn befanden

 

 

 

 

... an der Ostsee:

Kühlungsborn

 

 

 

 

 

 

Yachthafen

  

 

 

 

 

 

 

Strandleben im Sonnenschein, aber bei kühlem Wind. Die meisten Strandkörbe waren unbesetzt - kein Wunder...

Die letzte Station der Reise war dann Wismar, eine weitere Weltkulturerbe-Stadt.

Hier konnten wir auf eigene Faust die historische Altstadt und den alten Hafen besuchen, allerdings war die Zeit hierfür sehr knapp bemessen, so dass wir das im gestreckten Galopp erledigen mussten, was wir alle sehr schade fanden!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marktplatz in Wismar

 

 

 

 

 

 

Blick aus dem Omnibus zum Alten Hafen in Wismar

 

 

 

 

 

 

In den Straßen und Gassen schön restaurierte Häuser

Kurze Wismar-Impressionen zum Ende unserer Reise in den hohen Norden

 

 

 

Der riesige Marktplatz in Wismar... leider ein Hitzehotspot im Sommer, da alles versiegelt ist und es keine Schatten spendenden Bäume gibt. Da hätte es noch Handlungsbedarf...

Kurze Augenblicke beim Spaziergang im Hafen

 

 

FAZIT: eine kurze Auszeit - aber es war schön und wir hatten Glück mit dem Wetter. Allerdings gibt es hier noch Optimierungsmöglichkeiten für die Tagesplanung und örtliche Reise-bzw.Stadtführer....