vom 14.8. bis 21.8.2025
Schon länger trugen wir uns mit dem Gedanken einer weiteren Flußkreuzfahrt - dieses Jahr sollte er nun in die Tat umgesetzt werden! Die erste Reise hatten wir ja von Moskau nach St.Petersburg schon in 2013 (!!)
unternommen.
So buchten wir eine Donaukreuzfahrt von Passau bis Budapest - mit Abholung am Flughafen Echterdingen und Busanreise an den Anleger in Passau, wo wir nach zügiger Fahrt gegen 13.30 Uhr eintrafen.
Bei brütender Hitze (nur ein kleines Zelt stand als Schattenspender bereit...) standen wir dann vor unserem Schiff und dessen Schwesterschiff - und konnten erst ab 14.00 Uhr an Bord, um 15 Uhr einchecken...
Nach dem Einchecken und nach Informationen über das Prozedere auf dem Schiff konnten wir dann in die Kabine gehen, die überraschend geräumig und gut ausgestattet war (obwohl sie knapp über der Wasserlinie lag und kein Fenster zum Öffnen hatte - aber wir wollten ja auch keine lange Zeit dort drin verbringen!!).
Nach dem Abendessen wurde dann die gesamte Mannschaft vorgestellt und der Ablauf des nächsten Tages bekannt gegeben.
Wir hatten schon online von zu Hause aus 5 Ausflüge gebucht, da wir nicht den ganzen Tag auf dem Schiff zubringen wollten.
Die Reiseroute führte von Passau nach Wien, über Esztergom nach Budapest, auf dem Rückweg über Bratislava, Krems/Dürnstein und Melk zurück nach Passau.
An den Anlegeorten hatten wir dann jeweils unsere extra gebuchten Ausflüge mit Führungen.
Esztergom und die Basilika wurden in einer Führung besucht - leider ist die Basilika schon seit 2019 in Restaurierung und die Gerüste im kompletten Inneren stören den "Gesamteindruck" so sehr, dass wir uns eines Fotos aus dem Prospekt bedient haben!!! Wer will schon eine Kirche voller Stahlstangen anschauen!
Weiter ging die Fahrt Richtung Budapest - in der Nacht passierten wir das beleuchtete Bratislava, das wir auf der Rückfahrt noch ausgiebig besuchen konnten.
In Bratislava wurde als erstes die Burg besucht - dann bummelten wir durch die Altstadt...
Allmählich haben wir uns dann von Tor zu Tor zum Hauptgebäude und Startpunkt der knapp einstündigen Führung vorgearbeitet.
Sehr schade war natürlich, dass man trotz eines Eintrittspreises von 18,50 € p.P. (in der Gruppe!) im Inneren nicht fotografieren oder filmen darf...
Und schon gar nicht in der Kirche!!!