Mit der AROSA MIA auf Donaukreuzfahrt

vom 14.8. bis 21.8.2025 

Schon länger trugen wir uns mit dem Gedanken einer weiteren Flußkreuzfahrt - dieses Jahr sollte er nun in die Tat umgesetzt werden! Die erste Reise hatten wir ja von Moskau nach St.Petersburg schon in 2013 (!!)

unternommen.

So buchten wir eine Donaukreuzfahrt von Passau bis Budapest - mit Abholung am Flughafen Echterdingen und Busanreise an den Anleger in Passau, wo wir nach zügiger Fahrt gegen 13.30 Uhr eintrafen.

 

Bei brütender Hitze (nur ein kleines Zelt stand als Schattenspender bereit...) standen wir dann vor unserem Schiff und dessen Schwesterschiff - und konnten erst ab 14.00 Uhr an Bord, um 15 Uhr einchecken...

 

Nach dem Einchecken und nach Informationen über das Prozedere auf dem Schiff konnten wir dann in die Kabine gehen, die überraschend geräumig und gut ausgestattet war (obwohl sie knapp über der Wasserlinie lag und kein Fenster zum Öffnen hatte - aber wir wollten ja auch keine lange Zeit dort drin verbringen!!).

 

Nach dem Abendessen wurde dann die gesamte Mannschaft vorgestellt und der Ablauf des nächsten Tages bekannt gegeben.

Wir hatten schon online von zu Hause aus 5 Ausflüge gebucht, da wir nicht den ganzen Tag auf dem Schiff zubringen wollten.

 

Die Reiseroute führte von Passau nach Wien, über Esztergom nach Budapest, auf dem Rückweg über Bratislava, Krems/Dürnstein und Melk zurück nach Passau.

An den Anlegeorten hatten wir dann jeweils unsere extra gebuchten Ausflüge mit Führungen.

 

 

 

 

... einträchtig liegen sie nebeneinander:

die beiden AROSA-Schwesterschiffe DONNA und MIA ...

 

 

 

 

 

 

 

Abenstimmung auf der Donau nach dem Ablegen in Passau

 

 

 

 

 

 

 

 

... wir erreichen Wien.

Tatsächlich hat auch die österreichische Hauptstadt  eine Skyline, die man eigentlich nicht so kennt.

 

 

 

 

 

 

 

.. natürlich darf der Stephansdom bei einem Wienbesuch nicht fehlen!!

 

 

 

 

 

 

Ausflug zum Schloss Belvedere - der Prachtbau des legendären "Prinz Eugen"

 

 

 

 

 

 

 

Gartenanlage mit Blick zum Stephansdom und Altstadt - unverbaubar!

 

 

 

 

 

 

... in der Innenstadt belebtes Treiben ...

 

 

... ein Besuch auf dem Zentralfriedhof muss einfach sein!

Hier ruhen die Gebeine der bekanntesten Dichter, Komponisten, Schauspieler, Politiker  und, und...

Auch Udo Jürgens und Falco haben dort ihre Ruhestätten und sind Ziel der vielen Fans...

 

 

 

 

 

 

 

 

... weiter Donau abwärts ...

 

 

 

 

 

 

 

... bis Budapest müssen noch

7 Schleusen überwunden werden...

 

 

 

Esztergom und die Basilika wurden in einer Führung besucht - leider ist die Basilika schon seit 2019 in Restaurierung und die Gerüste im kompletten Inneren stören den "Gesamteindruck" so sehr, dass wir uns eines Fotos aus dem Prospekt bedient haben!!! Wer will schon eine Kirche voller Stahlstangen anschauen!

Weiter ging die Fahrt Richtung Budapest - in der Nacht passierten wir das beleuchtete Bratislava, das wir auf der Rückfahrt noch ausgiebig besuchen konnten.

  

 

  

 

 

 

 

 

.. bei etwas diesigem Wetter erreichen wir am frühen Nachmittag Budapest und brachen gleich zur Stadtrundfahrt und Führung in der Altstadt auf ...

 

 

 

 

 

 

... die grüne "Freiheitsbrücke" 

 

 

 

 

 

 

 

 

... am Heldenplatz

 

 

Dieser künstliche See und viele umliegenden Gebäude entstanden anlässlich der Milleniumsausstellung vor über 100 Jahren - ihnen erging´s wie dem Eiffelturm: sie stehen noch immer und sind wahre Publikumsmagnete!

 

 

 

 

 

Lichterglanz am Donauufer

 

 

 

 

 

 

 

 

... abendlicher Bummel auf der Uferpromenade ...

 

 

Hier tanzte der Bär und die Vorbereitungen auf den ungarischen Nationalsfeiertag liefen auf vollen Touren.

 

 

 

 

 

 

 

... und schon wieder fuhren wir zurück - nächster Stopp war Bratislava

In Bratislava wurde als erstes die Burg besucht - dann bummelten wir durch die Altstadt...

 

 

 

Was Burgen und Schlösser anbelangt, haben wir inzwischen aber ein etwas höheres Anspruchs-Niveau, sodass uns diese Anlage nicht wirklich vom Hocker gerissen hat.  

 

 

Vor dem Rathaus in Bratislava, der slowakischen Hauptstadt, die früher bekannt war als "Pressburg".

 

 

 

 

... der berühmte "man at work" - oder der "unter-die-Röcke-Gucker" ...

 

Und das in Tagen des "#me too". Wie man deutlich sieht, glauben viele daran, dass ein Berühren der Bronze-Plastik tatsächlich Glück bringt...

 

 

Im Vorbeifahren "geschossen": die Trinitarierkirche - eine wichtige Sehenswürdigkeit in der Altstadt

 

 

Munteres Gewusel in der City Bratislavas

 

 

 

 

 

... abwechslungsreich ging es wieder donauaufwärts zu ...

 

 

Burgen und Ruinen an den Ufern der Donau bilden immer wieder schöne Foto-Motive

 

 

 

...q.e.d. ...

 

 

 

 

Abend auf der Donau

 

 

 

 

 

 

 

 

Stopp in Dürnstein mit Blick auf die Burgruine und Führung durch das kleine Städtchen - auch schon ziemlich überlaufen...

 

 

 

 

Noch waren die Besucher überschaubar, aber als wir uns auf dem Rückweg zum Bus befanden, kamen uns bereits -zig neue Gruppen entgegen, die sich alle Dürnstein anschauen wollten.

 

 

Schnappschuss im Vorbeigehen in Dürnstein

 

 

 

 

 

 

 

... endlich mal wieder wir zwei auf einem Bild ...

 

 

 

 

 

 

 

 

Letztes Highlight unserer Donau-Reise:

Stift Melk mit Führung ...

 

 

 

Gut renoviert und wirklich imposant - einer der Innenhöfe des Stifts

 

 

 

 

Allmählich haben wir uns dann von Tor zu Tor zum Hauptgebäude und Startpunkt der knapp einstündigen Führung vorgearbeitet.

Sehr schade war natürlich, dass man trotz eines Eintrittspreises von 18,50 € p.P. (in der Gruppe!) im Inneren nicht fotografieren oder filmen darf...

Und schon gar nicht in der Kirche!!! 

 

 

 

 

 

 

Schön war*s --- doch alles geht einmal zu Ende --- wir sind gleich wieder in

Passau ...

 

 

 

 

 

 

 

Wir haben die Woche auf der Donau genossen und es war wirklich gut, dass wir täglich einen Landgang gebucht hatten, sodass auch für genügend Bewegung während der ansonsten durchaus erholsamen Reise gesorgt war.

 

 

 

...Schöne Sonnenuntergänge auf dem Sonnendeck inklusive!

 

 

 

 

 

 

 

Abschied von der gesamten Crew der AROSA MIA - mit viel Applaus !!!
 

 

 

 

Das also war unsere 2., aber sicher nicht letzte Fluss-Kreuzfahrt - schließlich gibt es in Europa noch viele schöne Flüsse, die auf uns warten!